Von Pat Metheny zu Keith Jarrett
Man muss sich vor Augen halten, was bei dem Live-Konzert von Keith Jarrett 1975 im Kölner Opernhaus passierte. Da stand ein miserabler Flügel auf der Bühne und er spielte (improvisierte?) einfach frei, was auf dem Instrument möglich war.
Ein Ausnahmemusiker ist er – und ich – sehe mich als Zwanzigjährige – wie ich sein brillantes Album »The Köln Concert« gehört habe, wie viele meiner Generation, und es wurde rasch eines meiner Lieblingsalbem. Auch aus diesem Grund wählte ich dieses Album, um mich, Jahrzehnte später, auf meine bilderische Arbeit mit Keith Jarrett vorzubereiten.
An einem späten Nachmittag im Frühjar 2021 sass ich in meinem Atelierraum, blickte aus einem der offenen Fenster, hörte das Album, und wusste schon nach wenigen Takten, dass ich mit einem der Stücke aus diesem Album beginnen würde. Er spielte weiter und ich dachte mir, in meiner Bilderserie könnten es doch vor allem Titel aus seinen Live-Alben sein.
Ich hatte noch keine Vorstellung, natürlich nicht, wie ich in meinen Bildern seine Musik ausdrücken wollte, war aber sicher, ein Gespür für sein Klavierspiel zu entwickeln; glaubte auch, ich würde mit der Zeit dem Menschen Keith Jarrett nahe kommen.
Doch so war es nicht. Hier war kein selbstversunkenes Arbeiten, wie bei Brad Mehldau, der mich mit seinen suggestiven Tönen anrührte, oder wie bei Pat Metheny, der mich mitriss, mit seinem warmen Gitarrensound, seinen sinnlichen Rhythmen. Getragen von ihrer Musik malte ich und dachte beim Malen nicht. Ich sah Farben und Formen, wusste intuitiv, wie sich das Bild entwickeln würde. Takt für Takt. Ja, und in meiner Innenwelt entwickelte sich eine kindliche Vertrautheit. Für mich waren die beiden durch ihre Musik selbst zugegen. Ich bin überzeugt, deshalb erspürte ich sie auch als Menschen; allein durch ihre Musik hindurch.
Keith Jarrett aber blieb mir fremd, abweisend schien er. Und zwar gerade dann, wenn ich dachte, dass es mir gelingen könnte, mich bildnerisch seiner Musik zu nähern. Verweigerte er sich mir?
Er forderte mich. Obwohl ich mich mit diesem Pianisten monatelang jeden Tag stundenlang auseinandergesetzt hatte, fand ich nur schwer einen Weg, seine Musiklandschaften in Leinwandbilder zu übersetzen. Mir kam nur Blau. Immer wieder ordnete ich seiner Musik Blau zu; trug – in meinem meditativen Malverfahren – rhythmisch lasierende Blautöne auf, die sich hell zusammenmischten, mischte manchmal ein Rot und Gelb dazu. Dadurch entstanden abstrakte Wolkenformationen in einem impressionistischen Blau.
Je länger Zeit verstrich, umso deutlicher fühlte ich, zwischen ihm und mir, zwischen seinem konzentrierten Klavierspel und meiner Arbeit würde sich kein Verhältnis, kein innerer Prozess entwickeln. Kein Geben und Nehmen. Er blieb hinter seiner Musik und ich drang nicht vor. Ich überlegte sogar, aufzugeben, sagte, ich kann nicht malen.
Doch ich habe nicht kapituliert. Ich kämpfte, rang um farbige Schichten, die ausdrücken sollten, welche Interpretationen seine musikalischen Klangräume mir entlockt hatten.
Drei Bilder mochten mir nicht gelingen. Sie wurden nicht lebendig auf ihrer Leinwand, sondern blieben ohne Ausdruck. Das hatte zur Folge, dass ich sie aus der Bilderserie genommen und zerstört habe.
Doch, was soll’s. Die sieben, welche ich zusammenstellte, sind zwar nicht viele, sind für mich aber aus seiner Musik heraus geworden. Ausserdem erhielten zwei Bilder grössere Formate. Sie zeigen nicht nur einen Titel sondern das ganze Live-Album.
Ich kann heute sagen, ich habe eine Ahnung von seiner Liebe zur Musik. Und die lange Arbeit erlaubt mir, zu sagen, dass Keith Jarrett eine Musik spielt, die Welt wird; seine Welt.
Leah Rudolph, Frankfurt am Main, Januar 2022
Transgressing from Pat Metheny to Keith Jarrett
Just imagine what happened at Keith Jarrett’s live concert in 1975 in the Cologne Opera House! He was confronted with a grand piano on the stage in a lamentable state, but he nevertheless just played (improvised?) simply freely on what was possible on that instrument.
He is indeed an exceptional musician. I remember myself as a 20-year-old, when I liked to hear his brilliant album, »The Köln Concert«, – like so many of my peers – and it quickly became one of my favorite albums. This is one of the reasons why I chose this album, to prepare myself, decades later, for my pictorial work with Keith Jarrett.
On a late afternoon in spring 2021, I was sitting in my studio, looking out of one of the open windows, listening to the album, and after just a few bars I knew that I would start my work by being inspired by one of the tracks from this album. He continued to play and I thought to myself that in my series of pictures it could be [should be] in particular titles from his live albums.
I still had no idea, of course not, how I wanted to express his music in my pictures, but I was sure that I would develop a feeling for his piano playing. I also believed that in time I would get acquainted with the personality of Keith Jarrett.
But it wasn’t like that. There was no self-absorbed work here, like I felt when I interpreted the music of Brad Mehldau, who touched me with his suggestive tones, or with Pat Metheny, who carried me away with his warm guitar sound and sensual rhythms. Carried by their music, I painted and didn’t think while I was painting. I saw colors and shapes, knew intuitively how the picture would develop. Beat by beat. Yes, a childlike intimacy developed in my inner world. For me, the two of them were present to me through their music. I’m convinced that’s why I sensed them as human beings too; just through their music.
But Keith Jarrett remained a stranger to me, he seemed dismissive. And precisely when I thought I might succeed in approaching his music artistically. Did he refuse me?
He challenged me. Although I spent hours and hours every day with this pianist for months, I found it difficult to translate his musical landscapes into canvas paintings. I only got blue. Again and again I assigned blue to his music; applied – in my meditative painting process – rhythmically translucent shades of blue, which mixed together brightly, sometimes mixed by red and yellow. This resulted in abstract cloud formations in an impressionistic blue.
The longer time passed, the more clearly I felt that no relationship, no inner process would develop between him and me, between his concentrated piano playing and my work. No give and take. He stayed behind his music and I didn’t push forward. I even considered giving up, saying I can’t translate his work in paintings.
But I didn’t surrender. I struggled, struggling for colored layers that should express what interpretations his musical sound spaces had elicited from me.
I didn’t succeed in three pictures. They did not come to life on the canvas, but remained without expression. As a result, I took them out of the picture series and destroyed them.
What the heck ! The seven paintings I put together are not many, but for me they evolved out of his music. In addition, two paintings were given larger formats. They don’t just show a title but reflect the whole live album.
Today I can say I have an inkling of his love for music. And the long work allows me to say that Keith Jarrett plays music that will become the world; his world.